Klassische Arbeit an der Hand
Bitte beachten Sie das Sie auf den Bildern keine vollendeten Lektionen sehen. Es ist vielleicht der Weg dorthin. Ich nutze die Lektionen zur Stärkung oder zur Lösung im Trainingsaufbau.
Gerne bringe ich Ihnen und Ihrem Pferd, Schritt für Schritt die Arbeit an der Hand näher.
"Der Tanz mit dem Pferd am Boden"
Eine sinnvolle, motivierende und gymnastizierende Abwechslung und Ergänzung der reiterlichen Arbeit.
Angepasst von der Remonte bis hin zum Pferde-Senior.
Zur Förderung der Durchlässigkeit, Aufmerksamkeit, der Beweglichkeit, Kraft und der Versammlung.
Die Arbeit an der Hand dient nicht nur zur Gymnastizierung des Pferdes ohne Reitergewicht,
sondern auch zur schonende, gewichtslose Vorbereitung auf die Reiterhilfen,
die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter wird erlernt/gefestigt.
Was man an der Hand vom Boden systematisch aufbaut, lässt das Pferd beim reiten leichter verstehen.
Die Kommunikation mit dem Pferd am Boden, bis hin zu gymnastizierende, lösende Übungen und hohen Lektionen.
Für viele Zweibeiner ist diese Arbeit, gerade das Erlernen der
korrekten körperlichen Haltung,
eine Herausforderung und ein ideales Fitness- Programm!
Schnell werden sie wie ich, nun seit 2003, von der Faszination überwältigt werden, wenn das Pferd auch neben Ihnen auf leiseste Hilfen hin, anfängt zu tanzen.
Auch für Pferde, die aus verschiedenen Gründen, nicht voll belastet werden dürfen, bietet diese Arbeit sinnvolle Möglichkeiten der Beschäftigung und der Rehabilitation.
Arbeit am Langzügel
Im Vergleich zur Arbeit an der Hand, stehen wir körperlich bei der Arbeit am langen Zügel nicht mehr "begrenzend", "bremsend" oder "verwahrend" - seitlich vom Pferd.
Wir gehen mit sehr geringer Einwirkungsmöglichkeit hinter dem Pferd her!
(ACHTUNG! Bei Pferden mit flinkem Hinterbein!)
Die Arbeit am Langen Zügel ist in meinen Augen die Krönung der Pferdeausbildung, eine Steigerung zur Arbeit an der Hand, sie erfordert wohl das höchste Maß an Vertrauen zwischen Pferd und Führer!
Die Durchlässigkeit sowie die Versammlungsfähigkeit
ist für diese Arbeit eine sehr wichtige Voraussetzung! Genauso wie die Fitness des Führers!
Schön ist es, immer wieder zu beobachten, wie das Pferd durch diese Arbeit noch mehr Ausstrahlung und Selbstvertrauen gewinnt, auch die Verbindung zwischen Pferd und Führer wird bestärkt!