"Moving Osteopathy" Copyrights by Nicole Baumgarten
BIOMECHANIK - BIOKINEMATIK - BIOTENSEGRITY - KINETIC
Kurz: funktionelles physiologisch sinnvolles Pferdetraining!
"Restriktionen beseitigen, dynamische Stabilität und Balance schaffen, > Tragfähigkeit optimieren!"
Bewegendes, funktionelles- physiologisch sinnvolles Pferdetraining...
an der Longe/Kurzlonge für eine verbesserte Selbsthaltung und Tragfähigkeit!
"Fordern - fördern, nicht überfordern.....!
Stärken erkennen und ausgleichen, um Schwächen zu minimieren!"
Bei diesem Zusammenspiel von
propriozeptiven - sensomotorischen - kinetischen Training,
orientiere ich mich an den statischen, individuellen Gegebenheiten des Pferdes. Winkel - Linien und die Position des Thorax zwischen den Schulterblättern, sowie viele anderen Aspekte werden in der Anamnese aufgenommen. Die Selbsthaltung und Tragfähigkeit werden getestet. Schon in der Statik werden dafür die Voraussetzungen, mit passenden Anwendungen, geschaffen und später in der Dynamik optimiert.
Mein Wissen um den Körperbau des Pferde, die Anatomie, die Biomechanik, den Faszien Körpern und dessen Leitbahnen, dem Tensegralen System. kurz: Der Physiologie - Kinematik und Kinetik.
Mein Wissen um die Meridian - Verläufen und dessen Aufgaben, sowie den Einblicken in die Neurologie> eben die Sensomotorik (hier rein über das Sinnesorgan "Haut") von Pferd und Reiter, verschaffen mir einen ganzheitlichen Blick auf die Pferde. Natürlich trägt auch ein großer Erfahrungsschatz bei der Arbeit mit den Pferden am Boden dazu bei, zu einer erfolgreichen Arbeit am Boden
Mein Leitgedanke bei der Arbeit mit und am Pferd vom Boden:
...die gesund Erhaltung des Reitpferdes!
Jedes Kundenpferd betrachte und trainiere ich individuell und nicht nach Schema "F".
Wenn möglich gebe ich dem/der Besitzer/-in "Werkzeuge" zum nacharbeiten an die Hand, welche er/sie ohne größeren Schaden anzurichten zuhause alleine nacharbeiten kann. Durch das Einbeziehung des/der Besitzers/-in dauert benötigt es ggf. mehr Einheiten, bis man einen gravierenden Erfolg erkennt. In meinen Augen dient diese Art der Arbeit aber der Nachhaltigkeit, von der rein das Pferd profitiert.
"Ich sehe das Pferd als ein Kunstwerk an!
Von einer Trainingseinheit zur nächsten
soll es an Schönheit gewinnen, um seinen natürlichen Ausdruck zu bewahren!" by niba 2011
BALANCE - STATIK - BEWEGUNG - STABILITÄT
Unter Berücksichtigung der biomechanischen Funktionen, den Faszienkörpern und dem Tensegralen System, der Kinematik oder Kinetik - kurz: "....den physiologischen Voraussetzungen des Individuum Pferd", möchte ich die Beweglichkeit des Pferdes optimieren, um ausreichend Stabilität - eben Tragfähigkeit zu schaffen, damit das Pferd den Reiter ohne Schaden zu nehmen, tragen kann.
Vom Boden, an der Longe/ Kurzlonge nutze ich eine Art propriozeptives Training - `Übungen damit das Pferd seinem Körper im Raum besser wahr nehmen kann´.
Eine Art kinematisches Training, um neu gewonnen Bewegungsabläufe zu stabilisieren und weiter helfe ich den Pferden über die Sensomotorik, mit unterschiedliche Berührungen und Einwirkungen. Diese helfen dem Pferd einzelne Muskeln, Leitbahnen und Körperregionen wahr zu nehmen und optimaler zu nutzen.
"Touches wich optimizes movement-
Touches wich stabilizes the Anatomical - System!"
Copyrights by Nicole Baumgarten
Mitunter kommen auch weiteren Hilfsmitteln zum Einsatz, um einen positiven Spannungsbogen für die gestellten Anforderungen zu erhalten. Ausreichenden Tragfähigkeit generieren, gesunde- kräftige Rücken modellieren, ausdrucksvolle Bewegungsabläufe festigen!
Das "ganzheitliche sehen können" und meine Erfahrung mit der Arbeit direkt am Pferd und Reiter, gibt meinen Kunden sowie meinen Rehapferden, neben dem erlernen der korrekten Hilfengebung (in Zeitpunkt, Timing und Dosierung) im Sattel und auf jeglicher Art vom Boden, ein kompetentes Gesamtpaket.
- Kappzaum - Longe
- Gesundheitsförderndes Aufbau-/ Krafttraining durch individuelle Trainingspläne für Pferd und Reiter.
- Balanceförderung
- Gymnastizierende Übungen im Sattel, lehre ich genau wie die Arbeit vom Boden, an der Hand oder an der Longe, kurz Longe.
Pferd und Reiter in Balance:
Trainings, um der natürlichen Schiefe von Pferd und Reiter entgegenzuwirken, um die volle Beweglichkeit und Kraft für weiterführende Aufgaben sinnvoll nutzen zu können.
Erarbeiten von sinnvollen Übungsreihen:
Was ist sinnvoll? Jedes Pferd benötigt eine individuelle Betrachtung. Stabilisieren, Mobilisieren und/oder aktivieren der Vor -/ und Hinterhand. Die Geschicklichkeit des Pferdes zu optimieren, um die Tragfähigkeit zu fördern.