Nicole Baumgarten - GoGentle4Dressage                 
 ...vom Führtraining bis hin zur klassisch - feinen Reiterei 

"Trainiere ich noch oder überfordere ich mein Pferd schon?"

Gedanken, Ideen und weiteres von Nicole... in B., am 24.11.2015

Diese Frage sollte sich jeder ambitionierte Reiter stellen, gleich aus welcher Sparte der Reiterei er kommt oder welche Philosophie er verfolgt. Denn:

"Die Dosis macht das Gift!"
Fordern ohne zu überfordern, gesunde- effektive Reize setzen, gezielte Trainingspausen generieren. Der Umgang mit Trainings-Plateaus, werden diese heute noch richtig, oder überhaupt gesetzt?
Warum klappen die fliegenden Wechsel nicht, wenn man rein an diesen rum experimentiert?
Warum legt sich das Pferd auf die Hand, ab wann ist es negativ?
Wieso schlägt es mit dem Kopf oder verkleinert auf dem Zirkel immer selbstständig, oder haut an der offenen Seite nach außen ab?
Warum geht es gegen den rechten Schenkel? Oder warum wird es auf einer Seite in der Pirouette zu schnell und schiebt und trägt in der Piaffe unterschiedlich? 

 Nein! Es ist keine Widersetzlichkeit des Pferdes. Wenn man das erkannt hat und so mit den Pferden arbeitet ist man ein gutes Stück weiter...

Gern gebe ich Euch dazu und natürlich zu weiteren Fragen die Antworten während einer Einheit!
Zu meiner Tätigkeit als klassische Pferdetrainerin,
Osteo-Conzept-Coach und Funktioneller-Bodentrainer nach Welter-Böller gehört natürlich die Stärkung und/oder Wiederherstellung des physiologisch-optimalsten Bewegungsablaufes des Pferdes, unter Berücksichtigung der biomechanischen Grundsätze, sowie den Biotensegralen System vom Boden und unterm Sattel!
Muskel- und Gangbildanalyse des Reitpferdes, Reiteranalyse,
Rückentraining und Balanceschule für Pferd UND Reiter,
Bewegungsschule für Pferd UND Reiter, gezielter Muskelaufbau,
Kontrolle der Hufbalance,
Erstellung eines Trainingsplanes individuell passend für Pferd UND Reiter.

 

E-Mail
Instagram