Zusätzlich zu der Ausbildung zum FBT- FunktionellenBodentrainer habe ich im
Jahrgang 2014 bei Barabara Welter-Böller noch meine Ausbildung zum
zertifizierten OCC - OsteoConzeptCoach® absolviert.
Diese und weitere Ausbildungen um die Anatomie und Physiologie des Pferdes sind für mich als
Pferdetrainerin und Ausbilderin in der klassischen Reiterei eine wahre Bereicherung!
Osteopathischer Pferdetherapeut nach B. Welter- Böller
Nach dem ich bei Barbara schon einige Ausbildungen und Fortbildungen absolvierte, entschied ich mich auch für "die Große" Ausbildung zum Osteopathischen Pferdetherapeuten. Als reiner Osteopath bin ich nicht unterwegs. Diese Ausbildung ist ein großes Puzzle-Stück zu meinem Gesamtkonzept. Ich bin eben primär Trainerin, also OsteoConzeptCoach, mit zusätzlicher Qualifikation des Osteopathischen Pferdetherapeuten nach BWB :) . Es muss hier noch einmal erwähnt werden, das in dieser Ausbildung noch einmal deutlich mehr Tiefe enthalten ist und man bis zu 70% direkt am Pferd ist. 9 Blöcke á 5 Tage und zusätzlicher Vorbereitungsblock.
Inhalt der Ausbildung zum OCC - OsteoConzeptCoach®
Die Tätigkeit als OsteoCozeptCoach ist eine gelungene Mischung aus klassischer Reiterei und dem Wissen über den Körper von Pferd und Reiter!
Kurzer Einblick:
Im Fokus steht die Trainingslehre im Hinblick auf die individuellen Bewegungsmöglichkeiten von Pferd und Reiter, so dass diese eine harmonische Einheit bilden können.
Die Reitlehre ist eine Kombination von Wissen und Unterrichtskunst.
In diesem Fall bedeutet Wissen Kenntnisse über Anatomie, Biomechanik, Trainingslehre, Psychologie und Pathologie bei Pferd und Reiter.
Daraus erfolgt nach dem osteopathischen Konzept der Ursachen-Folge-Ketten das Erkennen und Lösen der Probleme von Pferd und Reiter mit Hilfe der Trainingslehre durch die Grundprinzipien der Bewegungsprogrammierung und -Regulation.
Die Unterrichtskunst sehen wir in der Vermittlung von "Körperwissen" bei Reiter und Pferd. Sie erfordert Können, Respekt, Einfühlungsvermögen und das Zugestehen der Individualität der Bewegungssysteme von Reiter und Pferd. Die Allianz zwischen Ausbilder - Reiter - Pferd als positiv helfende Partnerschaft hat das Unterrichtsziel der Effizienz, Leichtigkeit und des Wohlbefindens.
Aus der Ausbildung:
Funktionelle Anatomie des Pferdes
Biomechanik der Bewegung
Exterieur- und Bewegungsanalyse des Pferdes
Funktionelle Anatomie des Reiters
Sitzanalyse des Reiters
Erstellen eines individuellen Trainingsprogramms für Reiter
und Pferd
Überprüfung der Passform des Sattels
Fallbeispiele
Motivation von Reiter und Pferd
Analyse des Reiter-Pferd-Paares
Trainingsplanung
Supervision der Teilnehmer während des Unterrichten