ÜBER MICH...
"Ich sehe das Pferd als ein Kunstwerk an, es muss von einer
Trainingseinheit zur nächsten, an Schönheit und Ausdruck gewinnen!"
by NiBa
Die klassische Reitkunst
...im Sinne einiger alten Reitmeister. Die klassische Reiterei, sie ist es die mich in erster Linie geprägt hat!
Der Wille: "In Leichtigkeit und Harmonie MIT den Pferden!", damit identifiziere ich mich sehr gern.
Es muss nichts "neu erfunden" werden, es ist alles schon gesagt,
geschrieben und kann mit sinnvollen Erkenntnissen aus der heutigen Zeit ergänzt werden!
Seit meinem 6. Lebensjahr (1986) sammle ich Reit- und Pferdeerfahrungen,
erhielt auf der Suche nach „meinem Weg“ viele Einblicke in unterschiedliche Reitweisen und Ausbildungswege.
Diese Tatsache und die Liebe zum Pferd haben mich bewogen, meine Erfahrungen weiterzugeben.
Ausbilderin der klassisch- feinen Reiterei für Pferd & Reiter mit Sitzschulen nach div. praktiziere ich seit 2003.
Als Trainerin für die Rehabilation und den Aufbau des Reitpferdes bin ich tätig seit 2010.
Sattelberaterin seit 2013, tätig als zertifizierte und 1. staatlich anerkannte Saddlefitter/in in Deutschland im Service & Verkauf seit 2017.
Meine Motivation:
...die gesund Erhaltung des Reitpferdes!
Beginnend beim Reiter und die Optimierung seines Sitzes und dessen Einwirkungen....
..weiter über den sinnvollen Aufbau des Reitpferdes, unter Berücksichtigung der biomechanischen Funktionen und dem nervalen-/ faszialen-/ biotensegralen System,
kurz: "....den physiologischen Voraussetzungen",
...möchte ich die Beweglichkeit des Pferdes individuell optimieren, um ausreichend Stabilität für die gestellten Anforderungen zu schaffen und zu erhalten. Ausreichenden Tragfähigkeit generieren, gesunde- kräftige Rücken modellieren, ausdrucksvolle Bewegungsabläufe festigen!
Mein Leitgedanke bei der Arbeit mit, am und für die Pferde:
"Faszination Pferd" – Sie ist es,
die mich täglich antreibt um mit und über Pferde zu lernen.
Im Laufe meiner reiterlichen Laufbahn
und mit dem ersten eigenen Pferd, war ausschließlich nur Reiten nicht genug für mich.
Das Beobachten der Pferde im Freien, das fühlen der Konstitution, wurde zu einem wichtigen Bestandteil in meiner reiterlichen und beruflichen Weiterbildung.
So begann ich meine Beobachtungen in meine Arbeit mit dem Pferd einfließen zu lassen.